Informationsklausel für Stellenbewerber

Gemäß Artikel 13 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informiere ich Sie darüber:

  1. Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist MARCEL S.A. ul. Prymasa St. Wyszyńskiego 11, 05-220 Zielonka, Tel. 22 490 95 30, E-Mail: [email protected]. 
  2. Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten kann der Datenschutzbeauftragte per E-Mail kontaktiert werden: [email protected] oder unter der Telefonnummer: 22 350 01 40.
  3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
  1. zur Durchführung des Einstellungsverfahrens auf der Grundlage der Berechtigung gemäß Artikel 22¹ des Arbeitsgesetzbuchs in Bezug auf: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Ausbildung, berufliche Qualifikationen und Verlauf der vorherigen Beschäftigung. Die Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten ist eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO),
  2. zur Durchführung des Einstellungsverfahrens auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, d. h. anderer als der im vorstehenden Punkt genannten personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf, Formular, Anschreiben und anderen Dokumenten angegeben haben. Die Grundlage für die Verarbeitung ist die vorgenannte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO),
  3. zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf Daten, die von Ihnen während des Einstellungsverfahrens im Zusammenhang mit der Überprüfung Ihrer für die ausgeschriebene Stelle erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten erhoben wurden. Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO),
  4. zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Falle einer rechtlichen Notwendigkeit, Tatsachen zu beweisen, um die Erfüllung von Verpflichtungen nachzuweisen (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO),
  5. zur Durchführung künftiger Einstellungsverfahren auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf, Formular, Anschreiben und anderen Dokumenten angegeben haben. Die Grundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).
  1. Rechte der betroffenen Personen

Nach der DSGVO haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, das Recht, die Berichtigung (Änderung), Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Daten zu widersprechen, die auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeitet werden (siehe oben unter Punkt 3).

Die oben genannten Anträge können an die unter Punkt I angegebenen Adressen gerichtet werden.

Darüber hinaus haben Sie nach der RODO das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen.

  1. Dauer der Datenspeicherung
  1. In dem unter den Punkten 3.1, 3.2 und 3.3 angegebenen Umfang werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung dieser Einstellung erforderlich ist, jedoch nicht länger als einen Monat nach der Einstellung des erfolgreichen Bewerbers.
  2. in dem in Ziffer 3.4 genannten Umfang werden Ihre Daten für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen aus dem Gesetz sowie für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert,
  3. in dem unter Punkt 5.5 angegebenen Umfang werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum Ihrer Zustimmung gespeichert.
  1. Empfänger der Daten.

Ihre personenbezogenen Daten können an die gesetzlich vorgesehenen befugten Einrichtungen und an die Auftragsverarbeiter weitergeleitet werden, die Dienstleistungen für den für die Verarbeitung Verantwortlichen erbringen und denen die Daten anvertraut werden.

  1. Im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens erheben wir personenbezogene Daten von unseren Stellenbewerbern. Wir erhalten personenbezogene Daten auf zwei Arten: direkt von den Bewerbern, u. a. über die Websites pracuj.pl, gowork, aplikuj.pl, infopraca.pl, justjoinit, nofluffjobs oder von Dritten, insbesondere:
  • Aus den Ressourcen von Marcel S.A.;
  • Von Personalvermittlern, Arbeitsagenturen, Vermittlern und Dienstleistern;
  • Aus öffentlich zugänglichen Datenquellen wie Linkedin;
  • Von Marketing- oder Eventagenturen, soweit es sich um Daten handelt, die für Rekrutierungsprozesse verwendet werden.

Marcel S.A. verarbeitet auch personenbezogene Daten des Arbeitnehmers, die direkt vom Arbeitnehmer oder von den oben genannten Dritten bereitgestellt werden. 

  1. Ihre persönlichen Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben.
  2. Die Bereitstellung personenbezogener Daten in Bezug auf Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bildungshintergrund und frühere Beschäftigungsverhältnisse ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am jeweiligen Einstellungsverfahren. Ansonsten ist die Angabe personenbezogener Daten freiwillig.
  3. Automatisierte Entscheidungsfindung

Bitte beachten Sie, dass wir keine automatisierten Entscheidungen treffen, einschließlich Profiling.

  1. Einwilligung und Information über den Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Eine Erklärung über den Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann an die unter Punkt I angegebenen Adressen gesandt werden.