Produkte

Marcel S.A. - führend in der Entwicklung von Software des Typs LIS

Wir sind bestrebt, Laborsoftware zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entspricht und gleichzeitig die Zukunft der Diagnostik gestaltet.

Wir führen neue Spezialsoftware ein, um die Arbeit in weiteren Bereichen der Labordiagnostik zu erleichtern. Außerdem werden unsere Systeme regelmäßig verbessert und an die aktuellen gesetzlichen und Marktanforderungen angepasst. Wir legen großen Wert auf das Design; wir sorgen dafür, dass die Systeme sind:

  • intuitiv,
  • automatisch mit Daten ergänzt werden,
  • einfach zu bedienen dank einer reduzierten Anzahl von Klicks und der Implementierung von Tastaturkürzeln,
  • sicher für den Benutzer und den Endkunden,
  • einfache Integration mit anderen Systemen wie LIS, KIS oder Laborinstrumenten,
  • konfigurierbar für die individuellen Bedürfnisse jedes Nutzers,
  • durch die Zuweisung von Benutzerrechten leicht zu verwalten,
  • um die Möglichkeit einer vielschichtigen Berichterstattung erweitert,
  • an die gesetzlichen Anforderungen angepasst,
  • regelmäßig aktualisiert und vom Serviceteam unterstützt.

Informieren Sie sich über unsere IT-Systeme und zusätzlichen Dienstleistungen:

LIS-Analysezentrum

Umfassende Lösung für die Analytik

LIS Analytka Centrum ist das fortschrittlichste und am häufigsten gewählte System für analytische Labors in Polen. Mit einer breiten Palette von Funktionen, Flexibilität und Zuverlässigkeit ist es eine Lösung, die selbst den Anforderungen der anspruchsvollsten Labore gerecht wird.

Das System bietet umfangreiche Optionen für die Registrierung von Aufträgen, sowohl automatisch durch HL7-konforme Integration als auch manuell, wodurch es flexibel an die Bedürfnisse jedes Labors angepasst werden kann. Darüber hinaus ermöglicht es ein effizientes Management von präanalytischen Fehlern, wobei der Benutzer die Art des Fehlers, seine Priorität, die Art der Behebung und eine detaillierte Beschreibung des Problems und seines Verlaufs angeben kann. Das System bietet auch eine sichere Barcode-Etikettierung von diagnostischem Material, was die Genauigkeit und Effizienz des Labors erheblich verbessert. Diese Funktionen machen LIS Analityka Centrum zum wichtigsten und beliebtesten Laborsystem in Polen.

Das Zentrum bietet die folgenden Module an:

Anmeldung

Das Modul Registrierung ermöglicht es Ihnen, eine Patientendatei zu führen und bietet automatische Datenaktualisierungen in Zusammenarbeit mit z.B. einer Krankenhauspatientendatenbank. Die Registrierung von Aufträgen ist in den folgenden Modi möglich:

    • Handbuch
    • automatisiert mit einem Job-Scanner,
    • automatisiert, indem eingehende Bestellungen elektronisch entgegengenommen werden (aus anderen Systemen: Krankenhaus, andere Labors).

Das Modul bietet auch Funktionen zur Materialidentifizierung und -annahme mit Überprüfung der Bestellungen und Betrieb eines zentralen Materialverteilungsraums. Entscheidend für den Benutzer ist auch die Führung eines zentralen Auftragsbuchs (mit den entsprechenden täglichen Ausdrucken).

Das Modul Registrierung ermöglicht eine vollautomatische Variantenauszeichnung nach mehreren Preislisten.

Workshop

Das Modul steuert den Informationsfluss zwischen den Arbeitsstationen im Labor, überwacht den Betrieb der Geräte und verwaltet die Erfassung, Überprüfung und Freigabe der Ergebnisse. Seine Funktionen umfassen:

  • Überprüfung der Liste der Aufträge.
  • Führung des diagnostischen Laborbuchs.
  • Erstellung und Pflege von Arbeitslisten.
  • Gewinnung und Validierung von Ergebnissen.
  • Bearbeitung von Eilaufträgen.
  • Autorisierung.

Die Autorisierung basiert auf der Darstellung von kollationierten validierten aktuellen und früheren Patientenergebnissen aus allen Labors (ausgewählte oder alle Tests) mit Zugang zu Referenzwerten und Beschreibungen. Im Modul ist es möglich, beschreibende, Multiparameter-Ergebnisse, berechenbare und Kontrollparameter einzugeben.

Qualitätskontrolle

Dieses Modul ermöglicht ein umfassendes Qualitätsmanagement im Labor durch die Durchführung und Dokumentation von Qualitätskontrollen. Zu den Funktionen des Moduls gehören unter anderem das Führen einer Datei mit Kontrollmaterialien, Verfahren (SOP), die automatische Erstellung von Kontrollblättern, die Aufzeichnung und Protokollierung von Kontrollprobenergebnissen und die Kontrolle der Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit von Ergebnissen.

Zeitschrift

Das Modul ist ein integriertes System für die Erfassung und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien. Das Modul kann im CENTRUM-System oder als eigenständiges Programm arbeiten; entweder unabhängig oder als Satelliten-Subsystem mit der Möglichkeit der Kommunikation mit dem übergeordneten System. Es kann mehrere Läger unterstützen. Es ermöglicht unter anderem die Aufzeichnung der Verbrauchsmaterialien des Labors, die Aufzeichnung der Transaktionsdokumente und der notwendigen Abrechnungen und Berichte.

Das System des Zentrums verfügt außerdem über fortschrittliche Funktionen:

  • Automatische Validierung - eine Funktion, die es ermöglicht, die Ausführung von Tests und deren Parameter auf der Grundlage vordefinierter Regeln automatisch zu akzeptieren und zu validieren. Dies macht den Diagnoseprozess schneller und zuverlässiger.
  • Delta-Prüfung - DieseFunktion ermöglicht die Überprüfung von Testergebnissen im Zusammenhang mit den früheren Ergebnissen des Patienten. Mit der Deltaprüfung können Sie auch die Freigabe von Ergebnissen blockieren, wenn eine Abweichung - sowohl relativ als auch absolut - die vorkonfigurierten Grenzen überschreitet.
  • Unterstützung von Versandlabors - das System ermöglicht die Erstellung von Versandlisten für Tests, die bei einem Unterauftragnehmer durchgeführt werden sollen, was die Logistik rationalisiert und die diagnostischen Möglichkeiten des Labors erweitert.
  • Interoperabilität mit Analysegeräten - das System ist mit mehr als 1.000 Analysegeräten verschiedener Typen kompatibel, die von zahlreichen Anbietern auf dem Markt angeboten werden

Entscheiden Sie sich für das beliebteste analytische Prüfprogramm und reihen Sie sich in die Riege zufriedener Kunden ein.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Ihren Key Account Manager

Kommunikation und Integration

Umfassende Lösungen für den Austausch von Laborinformationen

Die Integration verschiedener IT-Lösungen und der Austausch von Daten ist im Bereich der Labordiagnostik äußerst wichtig. Unser qualifiziertes Expertenteam ist in der Lage, die Integration und Kommunikation mit fast allen auf dem Markt erhältlichen Systemen und Geräten durchzuführen. Entdecken Sie die Vorteile unserer Integration und Kommunikation.

Alle unsere LIS-Systeme lassen sich in die KIS-Systeme der Krankenhäuser integrieren. Wir haben getestete und produktionsreife Verbindungen mit den größten Anbietern von Krankenhaussoftware. LIS-HIS-Verbindungen ermöglichen den Austausch von Laborinformationen in elektronischer Form. Dies ist ein höchst wünschenswerter und zugleich schneller Weg der Kommunikation zwischen medizinischen Einrichtungen. Die Kommunikation basiert auf der Übertragung von Auftrags- und Ergebnisdaten. Die Daten werden in HL7-unterstützten und mit der Polnischen Nationalen Implementierung (PIK) HL7 CDA-konformen Nachrichten gesendet.

  • Vollständige Automatisierung der Prozesse zum Austausch von Laborinformationen.
  • Ermöglichung des Austauschs von Laborinformationen für alle Beteiligten.
  • Fähigkeit zur Übertragung von Auftragsergebnisdaten zwischen integrierten Systemen.
  • Möglichkeit der Übermittlung von Ergebnissen in grafischer Form und elektronisch signierten Dokumenten.

Zusätzliche Dienstleistungen

Wir bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die unsere Software perfekt ergänzen. Wir stellen sicher, dass unsere Lösungen mit anderen Systemen kompatibel sind und den Anforderungen des Marktes entsprechen, wie z. B. EDM oder Cloud for Health. Unser Ziel ist es nicht nur, die Arbeit von Diagnostikern zu verbessern, sondern auch ihre Möglichkeiten zu erweitern. Wählen Sie aus der Liste die Software aus, für die Sie sich interessieren, und wir schlagen Ihnen vor, welche zusätzlichen Dienstleistungen deren Betrieb am besten unterstützen.

Filter:

Zentrales Berechtigungsmanagement

Das Modul Central Authorisation Management (CZA) ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung der Auftragserfüllung in anderen Einrichtungen desselben Unternehmens und, falls erforderlich, die Umleitung von Tests an Einrichtungen, die weniger stark mit der Testerfüllung ausgelastet sind, oder die Verstärkung des diagnostischen Personals in einem ausgelasteten Labor.

Vorteile der Lösung:

  • ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Auftragsausführung an allen Standorten des Unternehmens.
  • ermöglicht die Verfolgung der Anzahl der Tests und Aufträge, die zur Genehmigung und Unterschrift anstehen, aufgeschlüsselt nach Routine und Dringlichkeit (Cito) in den einzelnen Laboratorien,
  • bietet die Möglichkeit der Fernverwaltung von Aufträgen, einschließlich der Umleitung von Studien an weniger ausgelastete Einrichtungen, wodurch eine optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen gewährleistet wird.
  • ermöglicht ein flexibles Personalmanagement durch schnelle Verstärkung des diagnostischen Personals in Laboratorien mit erhöhtem Arbeitsaufkommen.

Das Modul Zentrales Berechtigungsmanagement ermöglicht den Laborleitern eine flexible Verwaltung ihrer Arbeitsbelastung und ihres Personals, wodurch der Betrieb der Einrichtung erheblich verbessert wird.

 

Erweitern Sie

Modul für die Inbetriebnahme

Das Kommissionierungsmodul sorgt für eine effektive Kommunikation zwischen dem LIS-Laborsystem des Zentrums und dem externen LIS-Laborsystem. Dieses Modul ermöglicht den elektronischen Austausch von Auftrags- und Ergebnisinformationen.

Funktionen des Moduls:

  • LIS-LIS-Kommunikation - wechselseitiger Datenaustausch zwischen Laborsystemen. Die Übermittlung von Aufträgen und der Empfang von Testergebnissen erfolgt nach dem Hl7-Standard.
  • Fähigkeit, eine ausgewählte Reihe von Tests bei einem Unterauftragnehmer völlig papierlos durchzuführen.
  • Reibungslose Implementierung, basierend auf schnellem Anschluss, Unterstützung bei der Benutzerschulung und vollem Service bei der Inbetriebnahme.

 

Erweitern Sie

Replikation

Eines der Schlüsselelemente unserer Datensicherungsstrategie ist die Replikation. Bei der Replikation werden die Daten an verschiedenen Orten gesichert und aufbewahrt, um die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Vorteile der Replikation:

  1. Gewährleistung der Geschäftskontinuität: Die Replikation ermöglicht die Geschäftskontinuität auch bei Hardwareausfällen, Datenbeschädigungen oder anderen Vorfällen.
  2. Erhöhen Sie die Datenverfügbarkeit, indem Sie von verschiedenen Standorten aus auf die Daten zugreifen und so das Risiko von Informationsunterbrechungen minimieren.
  3. Schutz vor Datenverlust: Die Sicherung der Daten an verschiedenen Orten bietet einen zusätzlichen Schutz vor Informationsverlusten, z. B. im Falle von Cyberangriffen, Naturkatastrophen oder menschlichem Versagen.

 

Erweitern Sie

iCentre

iCentrum ist ein umfassendes Tool, das die Registrierung von Aufträgen und die Veröffentlichung von Testergebnissen am Point of Care ermöglicht. Mit dieser browserbasierten Anwendung können Diagnostiker und medizinisches Personal Patientendaten und Testergebnisse einfach und effizient verwalten.

iCentre-Funktionen:

  1. Aufträge anzeigen:
  2. Bestimmung des Umfangs und der Filterung von Aufträgen
  3. Anzeigen und Drucken der Ergebnisse: Die Testergebnisse werden als Tabelle dargestellt oder können im PDF-Format zum Drucken vorbereitet werden.
  4. Anzeige historischer Ergebnisse: Die Benutzer können die historischen Ergebnisse eines Patienten zusammen mit einem Diagramm anzeigen, das den Verlauf der Veränderung des Wertes eines bestimmten Ergebnisses visualisiert.
  5. Registrierung von Aufträgen: Die Benutzer können Aufträge registrieren, indem sie Details zu Patienten und bestellten Tests eingeben.
  6. Bearbeiten von Aufträgen: Die Anwendung ermöglicht das Bearbeiten und Hinzufügen neuer Daten zu Aufträgen.
  7. Erfassung des Materialeingangs: Unser Produkt bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Eingangsdaten zu erfassen.

 

Erweitern Sie

Barcodes

Neben den IT-Lösungen bieten wir auch selbstklebende Barcode-Etiketten zur Kennzeichnung von Proben an. Wir garantieren die Einzigartigkeit unserer Barcodes sowohl innerhalb eines einzelnen Labors als auch bundesweit

Wir drucken die Etiketten in Sätzen von 2, 3, 4, 6, 8, 10 Aufklebern, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sie optimal zu nutzen, und in einer Version mit rosa Hintergrund, die für die "CITO"-Kennzeichnung von Proben vorgesehen ist

Vorteile:

- Druck im Thermotransferverfahren mit ausgehärtetem Kohlepapier,

- 10-stellige Nummerierung,

- Verfallsdatum des Etiketts - 2 Jahre ab dem Produktionsdatum,

- Gefrierfest (bis zu -30 Grad C),

- die Möglichkeit, auf Anfrage zu drucken (unter Beibehaltung der Eindeutigkeit der Nummerierung)

- Verfügbare Etikettenfarben: weiß, rosa, orange, rot

Selbstklebende Etiketten für Veterinärmediziner:

- gebrauchsfertig, mit aufgedrucktem Barcode,

- paarweise (identisch) auf zweireihigem Band gedruckt, unbeschnitten,

von einem Minimum von 1.000 Paaren bis zu einem Maximum von 10.000 Paaren aufgerollt,

- Druck im Thermotransferverfahren mit ausgehärtetem Kohlepapier,

- 13-stellige Nummerierung:

- Gefrierfest (bis zu -30 Grad C),

- die Möglichkeit eines individuellen Nachdrucks (unter Beibehaltung der Eindeutigkeit der Nummerierung),

 

Erweitern Sie

AZR

Die Fernregistrierungsanwendung ist eine Lösung, die es externen Auftraggebern, wie z. B. Kliniken, die mit der Pathologieabteilung zusammenarbeiten, ermöglicht, Pathomorphologieaufträge aus der Ferne zu registrieren. Durch die Integration mit dem PATeXpert-System können Auftraggeber Aufträge frei registrieren, ihren Status überwachen und die Ergebnisse direkt aus der Anwendung heraus einsehen.

Vorteile der Anwendung:

  • Verringerung des Zeitaufwands für die Registrierung von Aufträgen und den Zugriff auf Ergebnisse, was zu einem effizienten Diagnoseprozess führt,
  • den Komfort, von überall und jederzeit arbeiten zu können,
  • Verkürzung der Zeit bis zur Onkologie-Diagnose durch schnellen Zugriff der Ärzte auf die Ergebnisse.

 

Erweitern Sie

LISmart manager - Berichte für Führungskräfte

LISmart Manager ist auf die wachsenden Bedürfnisse moderner Laboratorien ausgerichtet, die ihre Verwaltung optimieren und die Nutzung der im Analyseprozess gesammelten Daten maximieren möchten. Das Modul unterstützt die Kontrollprozesse des Managements auf einfache und intuitive Weise, ermöglicht Analysen und Bewertungen, hilft bei der Erkennung und Beseitigung von Nichtkonformitäten und optimiert die Abläufe. Das Modul ist eine browserbasierte Lösung und erfordert weder die Installation zusätzlicher Software noch Investitionen in die technische Infrastruktur oder Schulungen, so dass es überall eingesetzt werden kann.

Das Modul enthält eine Reihe von Werkzeugen, die es ermöglichen:

  • flexible Erstellung von Standard- und kundenspezifischen Zusammenfassungen und Berichten: für statistische, wirtschaftliche, buchhalterische, wissenschaftliche, Qualitätskontroll- und Managementzwecke, auch unter Verwendung von Regeln und Beziehungen aus der Wissensdatenbank,
  • Überwachung von Prozessereignissen und -parametern,
  • Einrichtung eines Systems von Warnungen, Nachrichten und Benachrichtigungen,
  • Automatisierung der Erstellung und des Austauschs von speziellen Berichten und Abrechnungen mit Auftraggebern und Auftragnehmern.

 

Erweitern Sie

LISkan

LISkan ist ein umfassendes elektronisches Dokumentationspaket, das die automatische Erfassung von Aufträgen sowie die Sammlung und Speicherung jeglicher Dokumentation im Laborsystem ermöglicht. Kombiniert mit einer elektronischen Unterschrift und dem eLaborat-Service, der Testergebnisse über das Internet präsentiert, ermöglicht LISkan die vollständige Abschaffung der traditionellen Papierdokumentation im Labor und den jederzeitigen Zugriff auf die Originaldokumente.

Das Paket besteht aus zwei Komponenten: einem doppelseitigen Scanner für Papierdokumente und einer Software, die es ermöglicht, elektronische Kopien von Bildern der Originaldokumente im System des Zentrums zu erfassen.

LISkan bietet die Möglichkeit dazu:

  • automatische Bildanalyse und Registrierung von Auftragsinhalten, die eine schnellere und präzisere Datenverarbeitung ermöglichen,
  • die Originalformulare auf einem Bildschirm anzeigen, um die erforderlichen Daten zu ergänzen,
  • ein Abbild der Papierbestellung in elektronischer Form zu speichern und in das System des Zentrums einzuspeisen,
  • Speicherung eines Abbilds aller Papierdokumente (Ergebnisse des Labors des Unterauftragnehmers, Arbeitskarte, handschriftliche Texte, Erklärungen usw.) in elektronischer Form, Verknüpfung mit dem Auftrag und Speicherung im System des Zentrums.

Die elektronische Dokumentenbibliothek, die über den Dienst und LISkan verfügbar ist, bietet zweifellos einen schnellen, einfachen und sicheren Dokumenten-Workflow, der den Bedarf an kostspieligem Papier überflüssig macht.

 

 

Erweitern Sie

EDM

Als Antwort auf die Verordnung des Gesundheitsministers vom 25.04.2021 über das Informationssystem des Gesundheitswesens, die die Aufrechterhaltung der daraus resultierenden Dokumentation in Form von elektronischen medizinischen Aufzeichnungen (EMD) gemäß der polnischen nationalen Implementierung (PIK) HL7 CDA und deren Speicherung in speziellen Repositories vorschreibt, hat MARCEL S.A. umfassende Lösungen entwickelt, die den Anforderungen medizinischer Labore gerecht werden:

  • Erweiterung des HL7-Standards: Wir schlagen vor, den Informationsaustausch zwischen LIS und KIS, der nach dem HL7-Standard funktioniert, um die Möglichkeit zu erweitern, Dokumente zu versenden, die mit der polnischen nationalen Implementierung (PIK) von HL7 CDA konform sind. Dies gewährleistet die Einhaltung der geltenden Vorschriften und ermöglicht einen effizienten Austausch von medizinischen Daten zwischen IT-Systemen,
  • LABO EDM Repository Service: Unser Angebot umfasst die Bereitstellung des LABO EDM Repository Service des National Medical Cloud Operators. Im Rahmen dieses Dienstes bieten wir die Speicherung elektronischer Patientenakten nach den höchsten Sicherheitsstandards mit der Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung und des Austauschs zwischen Gesundheitsdienstleistern unter Verwendung der Infrastruktur der P1-Plattform.

Vorteile einer umfassenden EDM-Lösung:

  • Erstellung von Dokumenten, die den neuesten Standards (PIK) HL7 CDA entsprechen
  • effiziente Aufzeichnung und Weitergabe von Labor- und Diagnosetestergebnissen.
  • Dokumentensammlung mit den höchsten Sicherheitsstandards.
  • Fernzugriff auf die auf der P1-Plattform indizierte elektronische Patientenakte.
  • der Wegfall der Notwendigkeit, die Hardware-Infrastruktur für die Bearbeitung, Erstellung und gemeinsame Nutzung der EMD zu erweitern.
  • die Einhaltung der den Laboratorien auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Führung und Aufbewahrung von Krankenakten.

Elektronische Krankenakten sind eine Schlüsselkomponente des modernen Gesundheitswesens und unterstützen medizinische Einrichtungen bei der effektiven Verwaltung medizinischer Daten und der Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung für Patienten.

 

Erweitern Sie

eLABORATORY

Die eLaborat-Plattform ist eine Lösung, die Testergebnisse und elektronisch signierte Berichte sowohl für einzelne Patienten als auch für beauftragende Einrichtungen schnell verfügbar macht.

ELaborate zeichnet sich durch mehrere Hauptmerkmale aus:

  1. Schnelligkeit: Die Ergebnisse und Prüfberichte werden zeitgleich mit der Genehmigung zur Verfügung gestellt, so dass ein sofortiger Zugriff auf relevante Informationen möglich ist.
  2. Einsparungen: Mit eLaborat ist es möglich, Dokumente direkt beim Empfänger auszudrucken, wodurch der Druck im Labor und die mit dem Versand verbundenen Kosten entfallen. Dies ist eine effektive Kostenreduzierung.
  3. Veröffentlichung: Der Dienst ermöglicht die Veröffentlichung der Ergebnisse für eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern und bietet so einen breiten Zugang zu Informationen.
  4. Keine Investition in die Infrastruktur: Mit dem eLaborat-Dienst sind keine zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur, wie z. B. zusätzliche Hardware oder Software, erforderlich.
  5. Sicherheit der Daten: Im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften ist ein umfassender Schutz des Datenzugriffs gewährleistet.
  6. Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit: Der Dienst ist einfach, intuitiv und über einen Webbrowser zugänglich, so dass er für alle Nutzer leicht zu bedienen ist.
  7. Niedrige Betriebskosten: Die Abonnementgebühr ist unabhängig von der Anzahl der Nutzer und der veröffentlichten Studien, was zu vorhersehbaren Kosten für die Labors führt.
  8. Zusammenarbeit mit dem elektronischen Dokumentationspaket LISkan: Ermöglicht die Veröffentlichung von Original-Forschungsergebnissen, die in Papierform von Unterauftragnehmern eingehen, was die Funktionalität des Dienstes weiter erhöht.
  9. Gleichzeitiger Dienst für mehrere Einrichtungen: Der Dienst kann mehrere Laboratorien gleichzeitig unterstützen, was besonders für kleinere Einrichtungen attraktiv ist.
  10. Garantierter Zugang: Der Dienst bietet ununterbrochenen Zugang zu den Ergebnissen über eine Breitband-Internetverbindung.
  11. Möglichkeit der Weitergabe von Ergebnissen an einzelne Patienten: eLaborat ermöglicht die Weitergabe von Ergebnissen nicht nur an Institutionen, sondern auch an Patienten, was die Transparenz und Zugänglichkeit von Informationen erhöht.

Mit der eLaborat-Plattform können Laboratorien Testergebnisse effizient verwalten, wodurch Zeit und Kosten gespart werden und alle Beteiligten vollen Zugang zu den Informationen erhalten.

 

 

Erweitern Sie

Listrada

Unsere Erfahrung aus mehr als 300 eingeführten Verbindungen für den wechselseitigen Datenaustausch zwischen IT-Systemen hat zur Entwicklung einer universellen Lösung geführt. Unsere Plattform für den elektronischen Austausch von Labordaten ist heute eines der schnellsten und begehrtesten Mittel für die Kommunikation zwischen medizinischen Einrichtungen.

Die LIStrada-Plattform ist ein umfassendes, automatisiertes Informationssystem, das unabhängig von der Architektur und Konfiguration der Benutzersysteme arbeitet. Es ermöglicht medizinischen Laboratorien den Austausch von Informationen - sowohl von Aufträgen als auch von Ergebnissen - zwischen Laborinformationssystemen (LIS) und anderen medizinischen Systemen, wie Krankenhausinformationssystemen (KIS) oder Ambulanzsystemen.

Die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung sind

  • Ermöglichung des Austauschs von Laborinformationen, die allen Marktteilnehmern zur Verfügung stehen, auch denjenigen, für die es technisch oder wirtschaftlich nicht gerechtfertigt wäre, einen solchen Dienst selbst zu organisieren,
  • Vereinheitlichung und vollständige Automatisierung der Prozesse zum Austausch von Laborinformationen,
  • den Informationsaustausch und seinen Preis unabhängig von der Gestaltung und Konfiguration der Systeme der Gegenparteien zu machen,
  • Selbstständigkeit und Unabhängigkeit bei der Verwaltung von Forschungswörterbüchern und Auftraggebern,
  • Unterstützung von HL7 vol. 2 und HL7 CDA-Versand,
  • Informationsaustausch mit den Systemen OSOZ (Kamsoft), DrEryk (Ericpol), mMedica (Asseco),
  • die Möglichkeit, Ergebnisse in grafischer Form und elektronisch signierte Dokumente zu versenden.

 

Erweitern Sie

Polis

Die POLIS-Plattform ermöglicht die effiziente und parallele Verwaltung mehrerer Laboratorien, die unabhängig voneinander arbeiten, aber gleichzeitig innerhalb derselben Organisation zusammenarbeiten. POLIS ist ein umfassendes und integriertes IT-System, das die notwendige Vereinheitlichung der Dienstleistungen, die Aufrechterhaltung eines einheitlichen Erscheinungsbildes der Organisation gegenüber den Kunden und einen effizienten, automatisierten Informationsfluss gewährleistet.

Die Plattform besteht aus autonomen LIS-Modulen, die einzelne Labors unterstützen, mit lokalen Datenbanken ausgestattet sind und automatisch mit einem zentralen Server synchronisiert werden, der von einer Gruppe von Labors gemeinsam genutzt wird. POLIS umfasst ein Stammdatenmodul, ein Abrechnungsmodul, ein Modul für den Datenaustausch und ein Modul für die Veröffentlichung von Ergebnissen, die alle durch die gemeinsame Nutzung eines Teils der technischen Infrastruktur, z. B. der Server, die Verwaltungskosten senken und die Qualität der Laborinformatik verbessern. Die Plattform ermöglicht auch die gemeinsame Nutzung von Funktionen, die den einzelnen Laboratorien aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen.

POLIS ist auch:

  • die festen, niedrigen Kosten für die Abdeckung mehrerer Laboratorien in der Gruppe,
  • Informationsaustausch mit Gegenparteien, unabhängig von der Anzahl der Gegenparteien und dem Umfang der ausgetauschten Daten,
  • Vereinheitlichung der Labororganisation - Möglichkeit zur Optimierung des Personaleinsatzes (z. B. Ferngenehmigung von Ergebnissen im Bereitschaftsdienst, gemeinsame Administratoren),
  • automatische Aktualisierungen (z. B. aufgrund von Änderungen der Vorschriften) in allen Laboratorien der Gruppe,
  • die Möglichkeit einer gemeinsamen und einheitlichen Veröffentlichung der Ergebnisse über eine Website (sowohl für Auftraggeber als auch für Patienten) unter Verwendung eines einzigen Instruments, unabhängig von der Anzahl der Labore,
  • eine Senkung der Kosten, sowohl für die Erweiterung als auch für die Wartung des Systems.

 

Erweitern Sie

Mikrobiologische Berichte

Das mikrobiologische Berichtsmodul von Marcel S.A. wurde entwickelt, um den Bedürfnissen unserer Kunden und den Anforderungen der Kontrollstellen gerecht zu werden. Es kombiniert bewährte Lösungen mit modernen Technologien, die den Prozess der Erstellung komplexer Statistiken, Berichte und Analysen optimieren.

Die mikrobiologischen Berichte wurden in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des nationalen Beraters für medizinische Mikrobiologie entwickelt. Ihr Inhalt und ihre Funktionen wurden mit Experten aus dem ganzen Land abgestimmt, was ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit garantiert.

Das Modul ermöglicht einen kontinuierlichen und schnellen Zugriff auf Informationen, unabhängig davon, wo sich die physische Dokumentation zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet und von wie vielen Standorten aus. Es bietet dynamische Berichte und Multivarianten-Analysen der gesammelten Daten und ermöglicht deren Präsentation in Form von interaktiven Tabellen und Ausdrucken im pdf-, xls- und csv-Format.

Hauptmerkmale von Mikrobiologieberichten:

  • bequemer Zugang über einen Webbrowser, der die Möglichkeit bietet, Berichte auch außerhalb der Laborstruktur zu erstellen.
  • die Möglichkeit, eigene Gruppen von diagnostischen Materialien, Organismen, Antibiotika, Auftraggebern und Kostenträgern zu erstellen.
  • eine einfache Zusammenstellung von mikrobiologischen Karten, einschließlich Sauberkeitstests der Krankenhausumgebung und Tests, die mit anderen Methoden als der traditionellen Kultur durchgeführt werden: molekulare Methoden, Immundiagnostik.
  • Erstellen und speichern Sie Ihre eigenen Berichtsvorlagen mit der Möglichkeit, sie zu gruppieren.
  • breites Spektrum an Berichtsinhalten: Basisbericht (Visualisierung der Beziehung zwischen den beiden ausgewählten Kriterien) und spezialisierte Berichte, einschließlich allgemeiner Übersichten, Übersicht über die Empfindlichkeit von Organismen, Übersicht über die Wirksamkeit von Arzneimitteln, mikrobiologische Karte, Übersicht über Ausbrüche, Übersicht über Organismen und Stämme und Ergebnisliste
  • Erstellung von Listen mit der Möglichkeit der Anwendung von 3-stufigen Unterteilungen:
  • Anzahl der Patienten/Anzahl der Patienten mit einem positiven Testergebnis,
  • Anzahl der Fälle,
  • Anzahl der Kulturen/Anzahl der positiven Kulturen,
  • Anzahl der Identifizierungen.

 

Erweitern Sie

Benötigen Sie eine Präsentation unserer Produkte?

Kontakt 

oder

Füllen Sie das Formular aus

Empfehlungen

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Fermentum bibendum cras eleifend tortor nulla arcu. Tellus montes in nunc aliquet euismod. Nisl augue amet amet tincidunt integer odio mattis ac ut. Aliquam .

Sie vertrauen uns