Wir sind bestrebt, Laborsoftware zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entspricht und gleichzeitig die Zukunft der Diagnostik gestaltet.
Wir führen neue Spezialsoftware ein, um die Arbeit in weiteren Bereichen der Labordiagnostik zu erleichtern. Außerdem werden unsere Systeme regelmäßig verbessert und an die aktuellen gesetzlichen und Marktanforderungen angepasst. Wir legen großen Wert auf das Design; wir sorgen dafür, dass die Systeme sind:
Informieren Sie sich über unsere IT-Systeme und zusätzlichen Dienstleistungen:
LIS Analytka Centrum ist das fortschrittlichste und am häufigsten gewählte System für analytische Labors in Polen. Mit einer breiten Palette von Funktionen, Flexibilität und Zuverlässigkeit ist es eine Lösung, die selbst den Anforderungen der anspruchsvollsten Labore gerecht wird.
Das System bietet umfangreiche Optionen für die Registrierung von Aufträgen, sowohl automatisch durch HL7-konforme Integration als auch manuell, wodurch es flexibel an die Bedürfnisse jedes Labors angepasst werden kann. Darüber hinaus ermöglicht es ein effizientes Management von präanalytischen Fehlern, wobei der Benutzer die Art des Fehlers, seine Priorität, die Art der Behebung und eine detaillierte Beschreibung des Problems und seines Verlaufs angeben kann. Das System bietet auch eine sichere Barcode-Etikettierung von diagnostischem Material, was die Genauigkeit und Effizienz des Labors erheblich verbessert. Diese Funktionen machen LIS Analityka Centrum zum wichtigsten und beliebtesten Laborsystem in Polen.
Das Zentrum bietet die folgenden Module an:
Das Modul Registrierung ermöglicht es Ihnen, eine Patientendatei zu führen und bietet automatische Datenaktualisierungen in Zusammenarbeit mit z.B. einer Krankenhauspatientendatenbank. Die Registrierung von Aufträgen ist in den folgenden Modi möglich:
Das Modul bietet auch Funktionen zur Materialidentifizierung und -annahme mit Überprüfung der Bestellungen und Betrieb eines zentralen Materialverteilungsraums. Entscheidend für den Benutzer ist auch die Führung eines zentralen Auftragsbuchs (mit den entsprechenden täglichen Ausdrucken).
Das Modul Registrierung ermöglicht eine vollautomatische Variantenauszeichnung nach mehreren Preislisten.
Das Modul steuert den Informationsfluss zwischen den Arbeitsstationen im Labor, überwacht den Betrieb der Geräte und verwaltet die Erfassung, Überprüfung und Freigabe der Ergebnisse. Seine Funktionen umfassen:
Die Autorisierung basiert auf der Darstellung von kollationierten validierten aktuellen und früheren Patientenergebnissen aus allen Labors (ausgewählte oder alle Tests) mit Zugang zu Referenzwerten und Beschreibungen. Im Modul ist es möglich, beschreibende, Multiparameter-Ergebnisse, berechenbare und Kontrollparameter einzugeben.
Dieses Modul ermöglicht ein umfassendes Qualitätsmanagement im Labor durch die Durchführung und Dokumentation von Qualitätskontrollen. Zu den Funktionen des Moduls gehören unter anderem das Führen einer Datei mit Kontrollmaterialien, Verfahren (SOP), die automatische Erstellung von Kontrollblättern, die Aufzeichnung und Protokollierung von Kontrollprobenergebnissen und die Kontrolle der Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit von Ergebnissen.
Das Modul ist ein integriertes System für die Erfassung und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien. Das Modul kann im CENTRUM-System oder als eigenständiges Programm arbeiten; entweder unabhängig oder als Satelliten-Subsystem mit der Möglichkeit der Kommunikation mit dem übergeordneten System. Es kann mehrere Läger unterstützen. Es ermöglicht unter anderem die Aufzeichnung der Verbrauchsmaterialien des Labors, die Aufzeichnung der Transaktionsdokumente und der notwendigen Abrechnungen und Berichte.
Das System des Zentrums verfügt außerdem über fortschrittliche Funktionen:
Entscheiden Sie sich für das beliebteste analytische Prüfprogramm und reihen Sie sich in die Riege zufriedener Kunden ein.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Ihren Key Account Manager
eKrew PLUS ist eine Software für medizinische Einrichtungen, die Transfusionsserologie betreiben und Bluttransfusionen durchführen. Sie umfasst die Module: Blutbank, Serologielabor und Konsultationslabor.
Das eKrew PLUS System ist für eine Vielzahl von medizinischen Einrichtungen von klein bis sehr groß konzipiert, um Laborprozesse zu unterstützen und das Risiko von Personalfehlern zu minimieren. Die Software zeichnet sich durch ihre Transparenz und intuitive Bedienung aus. Sie ermöglicht einen umfangreichen Datenaustausch sowohl mit internen als auch mit externen Stellen (z. B. KIS oder RCKiK) und bietet gleichzeitig eine vollständige, automatische Integration mit serologischen Geräten.
Die Software eKrew PLUS unterstützt die Automatisierung der Arbeit in serologischen Labors und trägt zur Sicherheit und Effizienz der durchgeführten Verfahren bei.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Ihren Key Account Manager.
VetLINK - ein integriertes System für staatliche Veterinärinspektionen (Provinzveterinärinspektionen, Bezirksveterinärinspektionen) und Veterinärhygieneinstitute. Es ermöglicht die Automatisierung des gesamten Prozesses, von der Entnahme des Materials und der Erfassung der Probe bis zur Veröffentlichung des fertigen Ergebnisses. Das VetLink-System besteht aus zwei Teilsystemen:
VetLink, der präanalytische Teil, der die Erstellung und den Ausdruck von Probenahmeprotokollen und die Erfassung der entnommenen Proben ermöglicht. Alle eingegebenen Daten werden automatisch an den Laborteil des Systems übertragen, der sich in der zuständigen Veterinärhygieneeinheit befindet. Dieser Teil des Programms ermöglicht die Darstellung der genehmigten Ergebnisse der durchgeführten Tests, das Führen von Bezirksveterinärregistern und einer elektronischen Karte.
vLab, d.h. der analytische (Labor-)Teil, der den Austausch von Daten, die automatische Übertragung registrierter Aufträge, die automatische Annahme von Material und die Überprüfung der Übereinstimmung des erhaltenen Materials mit den im präanalytischen Teil des Systems registrierten Informationen ermöglicht. vLab ermöglicht auch die Integration mit Analysegeräten, den automatischen Empfang der Ergebnisse von den Analysegeräten, die Überprüfung der Korrektheit der Ergebnisse und deren Archivierung.
VeLIS - ein System für Veterinärlabors. Es ermöglicht die Automatisierung und Abwicklung des Laborprozesses, von der Registrierung des Auftrags bis zur Genehmigung und Veröffentlichung des Ergebnisses.
Es besteht aus den folgenden Modulen (Studios):
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Ihren Key Account Manager
Wir entwickeln derzeit ein innovatives Produkt für die humangenetische Forschung. Sein Ziel ist es, Labors bei der Durchführung fortgeschrittener genetischer Analysen zu unterstützen.
Unsere Software für genetische Labors ist ein innovatives Werkzeug zur effizienten Unterstützung der Analyse von genetischem Material in einer Vielzahl von klinischen Proben wie Blut, Körperflüssigkeiten, Abstrichen, Geweben oder Sekreten.
Unsere Software ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner in der täglichen Arbeit von Genetiklabors, der bei der Umsetzung selbst der komplexesten Prozesse hilft.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Ihren Key Account Manager.
MikroBIS PLUS ist eine innovative Software für mikrobiologische Labore, die die Arbeit von der Materialvorbereitung bis zur Testdurchführung und Ergebnisverarbeitung optimiert. Das System bietet die Möglichkeit, mehrere Untersuchungen für einen einzelnen Patienten gleichzeitig zu registrieren sowie Substrate und Vorbehandlungen automatisch zu registrieren, die an die gewählte Untersuchungsart und den diagnostischen Materialtyp angepasst sind. Die intuitiv gestaltete Oberfläche führt den Benutzer Schritt für Schritt durch alle Phasen der mikrobiologischen Testentwicklung und stellt die Informationen übersichtlich dar. Das System ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die die mehrstufige mikrobiologische Testentwicklung rationalisieren und beschleunigen, einschließlich der Möglichkeit, die durchgeführte Arbeit zu überprüfen und dem Diagnostiker die Testergebnisse vorab anzuzeigen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Ihren Key Account Manager
PATeXpert ist ein Informationssystem zur Unterstützung pathomorphologischer Untersuchungen, einschließlich: Histopathologie, Zytologie, gynäkologische Zytologie, intraoperative Untersuchungen, Autopsie, Immunhistochemie, Histochemie und molekular-genetische Studien. Die Integration verschiedener technologischer Lösungen wie intelligenter Formulare, Wissensdatenbanken und elektronischer Signaturen gewährleistet ein effizientes und synergetisches Arbeiten. Darüber hinaus verwaltet das System die elektronische Dokumentation und vervollständigt automatisch Falldaten, zugehörige Aufträge, Materialien, klinische Daten und Anhänge, einschließlich Bilder. PATeXpert ist nicht nur ein System - es ist eine durchdachte Kombination aus moderner Technologie und praktischen Lösungen, die zusammen eine neue Qualität in der Pathomorphologie schaffen.
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale des Programms:
PATeXpert bietet eine ausgezeichnete Sichtbarkeit des Arbeitsfortschrittsstatus durch einen Startbildschirm mit Kacheln, die den Status der Arbeit jedes Studios anzeigen. Dies ermöglicht schnelle Übergänge zwischen den Systemmodulen und erhöht die Arbeitseffizienz.
Das System ermöglicht eine erweiterte Filterung von Aufträgen sowie die Überprüfung, ob ein bestimmter Auftrag eine zusätzliche Färbung hat und in welchem Stadium er sich gerade befindet.
Die Laborsoftware gewährleistet die Sicherheit des Personals, indem sie infektiöses Material im System kennzeichnet. Diese Information ist in jeder Phase des Auftrags sichtbar, so dass das Material entsprechend gehandhabt werden kann.
PATeXpert registriert automatisch alle Unstimmigkeiten in den Aufträgen, wie z.B. Datenlücken oder Verfahrensfehler, was die Arbeitsbelastung des technischen Personals reduziert und den Prozess der Auftragsprüfung beschleunigt.
Das LIS-System für die Pathomorphologie bietet eine vollständige Integration mit immuno- und histochemischen Färbegeräten und dem Genanalysegerät Idylla. Dank der automatischen Kommunikation mit den Färbegeräten wird der Status eines Präparats im System in Echtzeit aktualisiert, was die manuelle Arbeit des technischen Personals minimiert.
Mit der Funktion "Körbe" in der Kassettenverarbeitungsphase kann das System anzeigen, in welchen Korb eine bestimmte Kassette eingelegt wurde, sowie die Startzeit der Verarbeitung. Sobald das Material verarbeitet wurde, zeichnet das System das genaue Datum und die Uhrzeit auf, zu der die Fixierung des Materials abgeschlossen wurde. Die genaue Verfolgung der Anfangs- und Endzeit der Materialverarbeitung ist der Schlüssel zur Erfüllung der Akkreditierungsanforderungen.
Das Programm ermöglicht die Zuweisung von Benutzerrechten je nach ihrer Rolle im diagnostischen Labor. Die Berechtigungen sind einfach zu verwalten und können im laufenden Betrieb angepasst werden, was Flexibilität und Sicherheit bietet.
Das Finanzmodul ermöglicht es Nutzern mit den entsprechenden Berechtigungen, selbst neue Preislisten hinzuzufügen und alle erforderlichen Parameter, einschließlich der Dauer der Regeln, festzulegen, was die Vielseitigkeit des Systems erhöht. Die Benutzer können auch selbständig den Status von Aufträgen überprüfen, einschließlich ihrer Abrechnung, der angewandten Regeln und Preise. Darüber hinaus bietet das Modul die Möglichkeit, personalisierte Berichte zu erstellen, eine Reihe von Informationen aus bis zu 66 in der Konfiguration verfügbaren Optionen auszuwählen und quantitative Berichte gemäß der ICD-10-Klassifikation zu erstellen. Die neueste Version des Programms enthält einen Bericht über die Entwicklungszeit einer intraoperativen Untersuchung und eine Funktion, die das Datum und die Uhrzeit der Übergabe des Ergebnisses an den Operationssaal erfasst.
Das PATeXpert-System bietet die Möglichkeit, Anhänge zu Untersuchungen in vielen Formaten hinzuzufügen: Audioaufnahmen, Tonaufnahmen, jpg-Dateien: Mikroskopbilder oder PDF: Scans eines Auftrags und Ergebnisse einer anderen Untersuchung.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie Großkundenbetreuer
Umfassende Lösungen für den Austausch von Laborinformationen
Die Integration verschiedener IT-Lösungen und der Austausch von Daten ist im Bereich der Labordiagnostik äußerst wichtig. Unser qualifiziertes Expertenteam ist in der Lage, die Integration und Kommunikation mit fast allen auf dem Markt erhältlichen Systemen und Geräten durchzuführen. Entdecken Sie die Vorteile unserer Integration und Kommunikation.
Alle unsere LIS-Systeme lassen sich in die KIS-Systeme der Krankenhäuser integrieren. Wir haben getestete und produktionsreife Verbindungen mit den größten Anbietern von Krankenhaussoftware. LIS-HIS-Verbindungen ermöglichen den Austausch von Laborinformationen in elektronischer Form. Dies ist ein höchst wünschenswerter und zugleich schneller Weg der Kommunikation zwischen medizinischen Einrichtungen. Die Kommunikation basiert auf der Übertragung von Auftrags- und Ergebnisdaten. Die Daten werden in HL7-unterstützten und mit der Polnischen Nationalen Implementierung (PIK) HL7 CDA-konformen Nachrichten gesendet.
Wir bieten auch LIS-LIS-Verbindungen an, die ideal für Laboratorien sind, die in einem verteilten System arbeiten und Lösungen von mehreren Softwareanbietern verwenden oder ihre Prüfdienste an ein anderes Labor (Subunternehmer) auslagern. Wir verbinden unsere Systeme auch mit denen der Verbrauchsstellen und automatisieren so den Prozess des Austauschs von Auftrags- und Ergebnisinformationen.
Wir unterstützen die Integration der von uns angebotenen Systeme mit Systemen, die in medizinischen Einrichtungen, wie Ambulanzen oder einzelnen Arztpraxen, eingesetzt werden. Wir sind in der Lage, den Datenaustausch mit Programmen wie Dr.Eryk, OSOZ oder mMedica zu gewährleisten. Die Art der Anbindung wird an die Architektur des in der medizinischen Einrichtung verwendeten Systems angepasst.
Unsere Systeme lassen sich über eine beliebige Schnittstelle in jedes Analysegerät, jeden Sortierer oder jede andere im Labor verwendete Ausrüstung (z. B. Probenarchivierungsgeräte) integrieren. Dies gilt für analytische, mikrobiologische, pathomorphologische und serologische Laboratorien. Bei kompatiblen Laborgeräten wird die bidirektionale Kommunikation zwischen dem System und den Laborgeräten genutzt, so dass eine manuelle Programmierung der Geräte nicht erforderlich ist. Neben dem automatischen Empfang von Patientenergebnissen ermöglicht unser System die Erfassung von Kontrollergebnissen aus den Geräten und deren anschließende Analyse. Darüber hinaus sind unsere Systeme mit modularen Systemen (Linien, Sortierern) verschiedener Hersteller kompatibel, was eine flexible Konfiguration je nach den Bedürfnissen der Benutzer ermöglicht.
Wir bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die unsere Software perfekt ergänzen. Wir stellen sicher, dass unsere Lösungen mit anderen Systemen kompatibel sind und den Anforderungen des Marktes entsprechen, wie z. B. EDM oder Cloud for Health. Unser Ziel ist es nicht nur, die Arbeit von Diagnostikern zu verbessern, sondern auch ihre Möglichkeiten zu erweitern. Wählen Sie aus der Liste die Software aus, für die Sie sich interessieren, und wir schlagen Ihnen vor, welche zusätzlichen Dienstleistungen deren Betrieb am besten unterstützen.
Filter:
Das Modul Central Authorisation Management (CZA) ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung der Auftragserfüllung in anderen Einrichtungen desselben Unternehmens und, falls erforderlich, die Umleitung von Tests an Einrichtungen, die weniger stark mit der Testerfüllung ausgelastet sind, oder die Verstärkung des diagnostischen Personals in einem ausgelasteten Labor.
Vorteile der Lösung:
Das Modul Zentrales Berechtigungsmanagement ermöglicht den Laborleitern eine flexible Verwaltung ihrer Arbeitsbelastung und ihres Personals, wodurch der Betrieb der Einrichtung erheblich verbessert wird.
Das Kommissionierungsmodul sorgt für eine effektive Kommunikation zwischen dem LIS-Laborsystem des Zentrums und dem externen LIS-Laborsystem. Dieses Modul ermöglicht den elektronischen Austausch von Auftrags- und Ergebnisinformationen.
Funktionen des Moduls:
Eines der Schlüsselelemente unserer Datensicherungsstrategie ist die Replikation. Bei der Replikation werden die Daten an verschiedenen Orten gesichert und aufbewahrt, um die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Vorteile der Replikation:
iCentrum ist ein umfassendes Tool, das die Registrierung von Aufträgen und die Veröffentlichung von Testergebnissen am Point of Care ermöglicht. Mit dieser browserbasierten Anwendung können Diagnostiker und medizinisches Personal Patientendaten und Testergebnisse einfach und effizient verwalten.
iCentre-Funktionen:
Neben den IT-Lösungen bieten wir auch selbstklebende Barcode-Etiketten zur Kennzeichnung von Proben an. Wir garantieren die Einzigartigkeit unserer Barcodes sowohl innerhalb eines einzelnen Labors als auch bundesweit
Wir drucken die Etiketten in Sätzen von 2, 3, 4, 6, 8, 10 Aufklebern, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sie optimal zu nutzen, und in einer Version mit rosa Hintergrund, die für die "CITO"-Kennzeichnung von Proben vorgesehen ist
Vorteile:
- Druck im Thermotransferverfahren mit ausgehärtetem Kohlepapier,
- 10-stellige Nummerierung,
- Verfallsdatum des Etiketts - 2 Jahre ab dem Produktionsdatum,
- Gefrierfest (bis zu -30 Grad C),
- die Möglichkeit, auf Anfrage zu drucken (unter Beibehaltung der Eindeutigkeit der Nummerierung)
- Verfügbare Etikettenfarben: weiß, rosa, orange, rot
Selbstklebende Etiketten für Veterinärmediziner:
- gebrauchsfertig, mit aufgedrucktem Barcode,
- paarweise (identisch) auf zweireihigem Band gedruckt, unbeschnitten,
von einem Minimum von 1.000 Paaren bis zu einem Maximum von 10.000 Paaren aufgerollt,
- Druck im Thermotransferverfahren mit ausgehärtetem Kohlepapier,
- 13-stellige Nummerierung:
- Gefrierfest (bis zu -30 Grad C),
- die Möglichkeit eines individuellen Nachdrucks (unter Beibehaltung der Eindeutigkeit der Nummerierung),
Die Fernregistrierungsanwendung ist eine Lösung, die es externen Auftraggebern, wie z. B. Kliniken, die mit der Pathologieabteilung zusammenarbeiten, ermöglicht, Pathomorphologieaufträge aus der Ferne zu registrieren. Durch die Integration mit dem PATeXpert-System können Auftraggeber Aufträge frei registrieren, ihren Status überwachen und die Ergebnisse direkt aus der Anwendung heraus einsehen.
Vorteile der Anwendung:
LISmart Manager ist auf die wachsenden Bedürfnisse moderner Laboratorien ausgerichtet, die ihre Verwaltung optimieren und die Nutzung der im Analyseprozess gesammelten Daten maximieren möchten. Das Modul unterstützt die Kontrollprozesse des Managements auf einfache und intuitive Weise, ermöglicht Analysen und Bewertungen, hilft bei der Erkennung und Beseitigung von Nichtkonformitäten und optimiert die Abläufe. Das Modul ist eine browserbasierte Lösung und erfordert weder die Installation zusätzlicher Software noch Investitionen in die technische Infrastruktur oder Schulungen, so dass es überall eingesetzt werden kann.
Das Modul enthält eine Reihe von Werkzeugen, die es ermöglichen:
LISkan ist ein umfassendes elektronisches Dokumentationspaket, das die automatische Erfassung von Aufträgen sowie die Sammlung und Speicherung jeglicher Dokumentation im Laborsystem ermöglicht. Kombiniert mit einer elektronischen Unterschrift und dem eLaborat-Service, der Testergebnisse über das Internet präsentiert, ermöglicht LISkan die vollständige Abschaffung der traditionellen Papierdokumentation im Labor und den jederzeitigen Zugriff auf die Originaldokumente.
Das Paket besteht aus zwei Komponenten: einem doppelseitigen Scanner für Papierdokumente und einer Software, die es ermöglicht, elektronische Kopien von Bildern der Originaldokumente im System des Zentrums zu erfassen.
LISkan bietet die Möglichkeit dazu:
Die elektronische Dokumentenbibliothek, die über den Dienst und LISkan verfügbar ist, bietet zweifellos einen schnellen, einfachen und sicheren Dokumenten-Workflow, der den Bedarf an kostspieligem Papier überflüssig macht.
Als Antwort auf die Verordnung des Gesundheitsministers vom 25.04.2021 über das Informationssystem des Gesundheitswesens, die die Aufrechterhaltung der daraus resultierenden Dokumentation in Form von elektronischen medizinischen Aufzeichnungen (EMD) gemäß der polnischen nationalen Implementierung (PIK) HL7 CDA und deren Speicherung in speziellen Repositories vorschreibt, hat MARCEL S.A. umfassende Lösungen entwickelt, die den Anforderungen medizinischer Labore gerecht werden:
Vorteile einer umfassenden EDM-Lösung:
Elektronische Krankenakten sind eine Schlüsselkomponente des modernen Gesundheitswesens und unterstützen medizinische Einrichtungen bei der effektiven Verwaltung medizinischer Daten und der Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung für Patienten.
Die eLaborat-Plattform ist eine Lösung, die Testergebnisse und elektronisch signierte Berichte sowohl für einzelne Patienten als auch für beauftragende Einrichtungen schnell verfügbar macht.
ELaborate zeichnet sich durch mehrere Hauptmerkmale aus:
Mit der eLaborat-Plattform können Laboratorien Testergebnisse effizient verwalten, wodurch Zeit und Kosten gespart werden und alle Beteiligten vollen Zugang zu den Informationen erhalten.
Unsere Erfahrung aus mehr als 300 eingeführten Verbindungen für den wechselseitigen Datenaustausch zwischen IT-Systemen hat zur Entwicklung einer universellen Lösung geführt. Unsere Plattform für den elektronischen Austausch von Labordaten ist heute eines der schnellsten und begehrtesten Mittel für die Kommunikation zwischen medizinischen Einrichtungen.
Die LIStrada-Plattform ist ein umfassendes, automatisiertes Informationssystem, das unabhängig von der Architektur und Konfiguration der Benutzersysteme arbeitet. Es ermöglicht medizinischen Laboratorien den Austausch von Informationen - sowohl von Aufträgen als auch von Ergebnissen - zwischen Laborinformationssystemen (LIS) und anderen medizinischen Systemen, wie Krankenhausinformationssystemen (KIS) oder Ambulanzsystemen.
Die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung sind
Die POLIS-Plattform ermöglicht die effiziente und parallele Verwaltung mehrerer Laboratorien, die unabhängig voneinander arbeiten, aber gleichzeitig innerhalb derselben Organisation zusammenarbeiten. POLIS ist ein umfassendes und integriertes IT-System, das die notwendige Vereinheitlichung der Dienstleistungen, die Aufrechterhaltung eines einheitlichen Erscheinungsbildes der Organisation gegenüber den Kunden und einen effizienten, automatisierten Informationsfluss gewährleistet.
Die Plattform besteht aus autonomen LIS-Modulen, die einzelne Labors unterstützen, mit lokalen Datenbanken ausgestattet sind und automatisch mit einem zentralen Server synchronisiert werden, der von einer Gruppe von Labors gemeinsam genutzt wird. POLIS umfasst ein Stammdatenmodul, ein Abrechnungsmodul, ein Modul für den Datenaustausch und ein Modul für die Veröffentlichung von Ergebnissen, die alle durch die gemeinsame Nutzung eines Teils der technischen Infrastruktur, z. B. der Server, die Verwaltungskosten senken und die Qualität der Laborinformatik verbessern. Die Plattform ermöglicht auch die gemeinsame Nutzung von Funktionen, die den einzelnen Laboratorien aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen.
POLIS ist auch:
Das mikrobiologische Berichtsmodul von Marcel S.A. wurde entwickelt, um den Bedürfnissen unserer Kunden und den Anforderungen der Kontrollstellen gerecht zu werden. Es kombiniert bewährte Lösungen mit modernen Technologien, die den Prozess der Erstellung komplexer Statistiken, Berichte und Analysen optimieren.
Die mikrobiologischen Berichte wurden in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des nationalen Beraters für medizinische Mikrobiologie entwickelt. Ihr Inhalt und ihre Funktionen wurden mit Experten aus dem ganzen Land abgestimmt, was ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit garantiert.
Das Modul ermöglicht einen kontinuierlichen und schnellen Zugriff auf Informationen, unabhängig davon, wo sich die physische Dokumentation zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet und von wie vielen Standorten aus. Es bietet dynamische Berichte und Multivarianten-Analysen der gesammelten Daten und ermöglicht deren Präsentation in Form von interaktiven Tabellen und Ausdrucken im pdf-, xls- und csv-Format.
Hauptmerkmale von Mikrobiologieberichten:
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Fermentum bibendum cras eleifend tortor nulla arcu. Tellus montes in nunc aliquet euismod. Nisl augue amet amet tincidunt integer odio mattis ac ut. Aliquam .
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida purus mauris tincidunt viverra varius non. Donec vel nulla nisl faucibus sed. Sollicitudin suscipit eget diam duis sed senectus. Arcu pretium pretium potenti molestie feugiat amet imperdiet id imperdiet. Semper quis molestie tristique aliquam nulla. Tempor orci ultrices aliquet tempor venenatis quam eros.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida purus mauris tincidunt viverra varius non. Donec vel nulla nisl faucibus sed. Sollicitudin suscipit eget diam duis sed senectus. Arcu pretium pretium potenti molestie feugiat amet imperdiet id imperdiet. Semper quis molestie tristique aliquam nulla. Tempor orci ultrices aliquet tempor venenatis quam eros.